In der Krise braucht es vor allem eines: Aufrichtige und Kommunikation.

Impuls 9 In der Krise braucht es vor allem

Wie bitte? Ja, richtig gelesen! Es geht hier nicht um “aufrichtige Kommunikation”, sondern um “Kommunikation durch aufrichtige Menschen”. Ein Wortspiel für Liebhaber von Details. Aufrichtige Kommunikation ist zwar auch gefragt, doch hier liegt die Betonung auf aufrichtige Menschen, die dafür sorgen, dass wir schrittweise zu Erkenntnissen kommen, die auch von einer breiten Allgemeinheit verstanden und … Mehr lesenIn der Krise braucht es vor allem eines: Aufrichtige und Kommunikation.

Agile Techniken

Methode 6 Zeche Carl Essen

Agile Techniken liefern Hilfestellungen für das erfolgreiche Miteinander in der Projektarbeit. Diese Werkzeuge und Ansätze müssen deshalb ebenfalls unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen angewendet werden. Für mich gibt es dennoch keinen Grund, an der grundsätzlichen Eignung agiler Techniken zu zweifeln.  Wertvolle Hilfestellungen für das erfolgreiche Miteinander Agile Techniken sind relevante Verfahren mit einer sinnvollen Anwendung auch außerhalb … Mehr lesenAgile Techniken

PDCA-Zyklus – systematische, stetige Verbesserung

Wege 5 Paúl do Mar Madeira

Der PDCA-Zyklus beschreibt den Regelkreis eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, bestehend aus den vier Schritten Plan, Do, Check und Act. Bei diesem Zyklus handelt es sich vielleicht um das wichtigste Instrument zur systematischen Verbesserung von Systemen bzw. um das wichtigste Instrument zur Qualitätsverbesserung. Alle gängigen Managementsysteme bauen wie z. B. Qualitäts-, Sicherheits-, Gesundheits- oder Umweltmanagementsysteme, auf diesen … Mehr lesenPDCA-Zyklus – systematische, stetige Verbesserung