Kein Selbstläufer: Kooperationen

Kooperationen: Treten zwei Unternehmen für etwas Neues an, dann sollte auch die Zusammenarbeit innovativ sein

Unternehmen kooperieren zunehmend mit anderen Organisationen, um ihre Marktposition zu stärken, Ressourcen zu teilen oder Innovationen voranzutreiben. Kooperationen können in verschiedenen Formen auftreten, etwa als strategische Partnerschaft, Joint Venture oder Konsortium. Neben den vielen Vorteilen von Kooperationen gibt es unbestritten auch Schattenseiten und nicht selten wird gesagt, Kooperationen seien eine Kunst. Ein oft übersehener, aber … Mehr lesenKein Selbstläufer: Kooperationen

Risiken der KI für Führungskräfte

Welche Risiken der KI müssen Führungskräfte wirklich fürchten

Stellen Sie sich vor, es ist Arbeit – und keiner darf hin. Denn Ihren Job übernimmt die Künstliche Intelligenz (KI). Längst ist klar, dass die KI das Potenzial für große Veränderungen hat, nicht zuletzt für Führungskräfte. Für die Journalistin Sara Weber steht bei Ihrem Vortrag am 26. Januar 2025 bei der VHS Essen fest: „Wie … Mehr lesenRisiken der KI für Führungskräfte

Ein Projekt-Diplomat regt sich nicht auf

Nicht aufregen. Diplomaten regen sich nicht auf; sie machen Notizen

Kennen Sie das? In Ihrem Projekt läuft einiges anders, als Sie es sich wünschen und Sie stehen kurz davor, aus der Haut zu fahren. Aber Sie zögern. Mit gutem Grund. Denn aus der Diplomatie stammt eine wichtige Leitlinie: „Diplomaten regen sich nicht auf; sie machen Notizen.“ Also bloß nicht aufregen! Bloß nicht aufregen? Okay! Aber … Mehr lesenEin Projekt-Diplomat regt sich nicht auf